Senioren
Für ältere Bürgerinnen und Bürger bieten sich in unserer Gemeinde zahlreiche Möglichkeiten. Wir möchten älteren Menschen Lebensqualität bieten. Egal, ob Sie Kontakte knüpfen möchten, Hilfe benötigen oder eine barrierefreie Wohnung suchen. Schauen Sie sich unsere Angebote in Ruhe an.
Wir würden uns freuen, wenn für Sie das Passende dabei ist!
Pflegestützpunkt, Landratsamt Waldshut
Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle zu Fragen rund um die Themen Pflege und Versorgung. Er befindet sich im Landratsamt Waldshut. Der Pflegestützpunkt unterstützt bei der Beantragung einer Pflegestufe und berät über die Möglichkeiten der Pflege zu Hause. Die kompetenten Mitarbeiterinnen stehen für Beratungsgespräche zur Klärung Ihrer individuellen Lebenssituation zur Verfügung.
In diesem Flyer finden Sie weitere Informationen. Für Hohentengen a. H. ist Frau Daniela Roters (Tel. 07751 86-4255) zuständig. Sie hat außerdem einmal im Monat eine Sprechstunde im Rathaus in Hohentengen a. H. Die Termine finden Sie im Mitteilungsblatt oder auf Nachfrage beim Einwohnermeldeamt, Frau Pilss Tel. 853-62.
Wohnen mit Service
Im Ortsteil Hohentengen, Hansengelstraße 1a-c, Landkreis Waldshut in unmittelbarer Nähe zum Ortskern mit Rathaus, Ärzten, Apotheke, Banken und Geschäften finden Sie unsere Seniorenwohnanlage mit Service. Hier leben Senioren zusammen mit Familien. In der Wohnanlage gibt es 26 barrierefreie Wohneinheiten. Das Wohnen mit Service bietet eine Alternative für ältere Menschen …
… die selbstständig in der eigenen Wohnung leben wollen,
… die bei Bedarf auf professionelle Unterstützung zurückgreifen wollen,
… und die geselliges Beisammensein schätzen und gerne erleben möchten.
Der Caritasverband Hochrhein e. V. ist Betreuungsträger der Seniorenwohnanlage in Hohentengen. Wenn Sie an einer Wohnung in der Seniorenwohnanlage interessiert sind, können Sie sich gerne bei der Gemeinde Hohentengen, Frau Pilss Tel. 07742 853-62, näher informieren. Ansprechpartner bei Fragen zum Betreuungsangebot ist der Caritasverband Hochrhein e. V., Tel. 07751 80 11 - 0.
Pflegewohngemeinschaft
Die Pflegewohngemeinschaften Pfarrwiese bestehen aus zwei selbständigen WGs: Die Wohngemeinschaft für zwölf Personen ist im Erdgeschoss, die Wohngemeinschaft für acht Personen ist im ersten Obergeschoss des Hauses zu finden. Ein Treppenhaus sowie ein Fahrstuhl sind vorhanden und verbinden die Wohngemeinschaften miteinander.
Gemütlichkeit wird bei uns großgeschrieben. Wer hereinkommt fühlt sich gleich wohl. Angenehme Farben und gemütliche Sitzecken, die zum Plaudern einladen, zeichnen unsere Wohnungen aus. Jede Wohngemeinschaft verfügt über eine zentrale Gemeinschaftsküche mit Kochinsel, einen Vorratsraum sowie eine angrenzendes offenes Esszimmer in dem alle gemeinsam Platz finden. Nebenan findet man das Wohnzimmer mit TV, Sofa und Relaxsessel zum Entspannen oder gemeinsamen Verweilen.
Die Privaträume der Bewohner sind alle mit ca. 25 qm großzügig geschnitten und verfügen über ein angrenzendes privates Badezimmer mit Dusche, Wachbecken und WC. Die Räume sind komplett rollstuhlgerecht geschnitten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir informieren Sie gerne.
Melden Sie sich von Dienstag-Donnerstag 8.00-12.00 Uhr oder Donnerstag 14.00-18.00 Uhr bei der Gemeinde Hohentengen, Frau Vollmer, Tel: 07742/853-86, Email: y.vollmer@hohentengen-ah.de
bei Fragen zu Betreuung und Pflege:
Caritas Sozialstation St.Verena Tel: 07742/97808-27, Email: wohngemeinschaften.pfarrwiese@caritas-hochrhein.de Website: www.caritas-hochrhein.de
Seniorengymnasik in Hohentengen
Die Volkshochschule Hohentengen bietet für Senioren Gymnastik in der Mehrzweckhalle Hohentengen am Montag von 16.00 – 17.00 Uhr an. Ansprechpartnerin ist Frau Gertrud Abels, Tel. 07742 910 43.
Seniorennachmittag in Hohentengen
Einmal im Monat treffen sich die Senioren der katholischen Kirchengemeinde an einem Mittwochnachmittag um 14.00 Uhr zum Seniorengottesdienst in der Kirche. Anschließend wird ein Seniorennachmittag im Pfarrsaal Hohentengen mit Kaffee, Kuchen und Programm angeboten. Die Termine werden im Pfarrblatt und Mitteilungsblatt veröffentlich. Ansprechpartner ist das Pfarrbüro, Tel. 07742 92550.
Seniorennachmittag in Lienheim
Etwa viermal im Jahr findet freitags ab 14.30 Uhr im Pfarrhaus in Lienheim ein Seniorennachmittag mit Kaffee, Kuchen und Programm für die Senioren der Pfarrgemeinde Lienheim statt. Die Termine werden im Pfarrblatt veröffentlicht. Ansprechpartnerin ist Frau Anita Sutter, Tel. 07742 5118.
Mittagessen für Leib und Seele
Die evangelische Kirchengemeinde lädt herzlich einmal im Monat zum Mittagessen in geselliger Runde ins Restaurant Saloniki ein. Die Termine werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht.
Bitte melden Sie sich bei Frau Gisela Kaminski, Tel. 07742 1760 an.
Fahrdienst zum evangelischen Gottesdienst
Von Hohentengen und Lienheim besteht ein Fahrdienst für nicht-mobile Seniorinnen und Senioren zum evangelischen Gottesdienst in die Bergkirche. Wenn Sie gerne mitgenommen werden möchten, melden Sie dich bitte bei Frau Christa Schilling, Tel. 07742 96609.
Tagespflege: Mit uns den Tag erleben – daheim die Nacht verschlafen
Die Sozialstation Klettgau-Rheintal bietet Ihnen, ganz nach Ihren Wünschen – an bis zu sechs Tagen in der Woche – einen angenehmen Tagesaufenthalt. Mit unserer Hilfe können Sie aktiv bleiben, tagsüber Gemeinschaft erleben und abends wieder zu Hause sein. Unsere freundlichen Fahrerinnen und Fahrern holen Sie morgens ab und bringen Sie nach einem erfüllten Tag in unseren schönen Räumen wieder gut nach Hause. Gerne beraten wir Sie ausführlich. Sie erreichen uns unter Tel. 07742 92340. Weitere Information finden Sie auch unter www.sst-klettgau.de
Menü Mobil
Wir servieren Ihnen zu Hause ein komplettes Menü. Von unseren freundlichen Fahrerinnen und Fahrern wird es in einer Thermobox zwischen 11:45 und 13:00 Uhr zu Ihnen nach Hause gebracht. Diesen Service können Sie täglich von Montag bis Sonntag, an einzelnen Tagen oder auch vorübergehend in Anspruch nehmen – ganz nach Ihren Wünschen. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne: Tel. 07742 92340 oder www.sst-klettgau.de
Die Sozialstation vor Ort
Lebensqualität zu Hause erhalten: Die Sozialstation Klettgau-Rheintal garantiert seit über 30 Jahren die umfassende und flächendeckende pflegerische Versorgung in den Gemeinden Hohentengen, Jestetten, Klettgau, Küssaberg, Dettighofen, und Lottstetten. Sie bietet Ihnen:
- Medizinische Behandlungspflege
- Pflege und Unterstützung
- Beratung rund um das Thema Pflege
- Unterstützung von Familien im Alltag
- Tagesbetreuung von Senioren
- Menü Mobil
- Tagespflegestätte
- Dorf- und Familienpflege
Wir sind für Sie da:
Tel. 07742 92340, info@sst-klettgau.de, www.sst-klettgau.de
Ihre Ansprechpartnerin vor Ort
Unser aller Ziel ist es, unseren älteren Mitbürgern dabei zu unterstützen, ihre Lebensqualität so lange wie möglich erhalten und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Für die Hohentengener Bürgerschaft gibt es eine Vielzahl von Angeboten und Dienstleistungen, die im Alltag hilfreich sein können.
Unsere Nachbarschaftshilfe und die Präventiven Hausbesuche gehören auch dazu. Möchten Sie mehr darüber erfahren?
Dann rufen Sie gerne bei mir von Dienstag-Donnerstag 8.00-12.00 Uhr oder Donnerstag 14.00-18.00 Uhr an (07742/853-86) oder schreiben mir eine Nachricht an y.vollmer@hohentengen-ah.de