Start unserer Nachbarschaftshilfe
Mit dem Anerkennungsbescheid des LRA Waldshut zum 30.04.2024 und der feierlichen Zertifikatsübergabe im Bürgerhaus Stetten beim Abschlusstreffen am 20.02.2025, sind die Nachbarschaftshilfe-Schulungen beendet und somit die Voraussetzungen für den Start unseres neuen Angebotes geschaffen worden. Wir freuen uns sehr, dass sich 25 Ehrenamtliche bereit erklärt haben, diese wertvolle Arbeit zu leisten und sich auf ihre Einsätze auch für Sie freuen.
Unsere Nachbarschaftshilfe ist ein Kooperationsobjekt der Gemeinde und des Bürgernetzwerkes:
Die Einsatzleitung ist beim Eigenbetrieb Gemeindeentwicklung, Frau Yvonne Vollmer angesiedelt, unsere ehrenamtlich in der Nachbarschaftshilfe Tätigen sind Mitglieder des Bürgernetzwerkes. Vor der Inanspruchnahme unserer Nachbarschaftshilfe müssen Sie einen Termin für ein Aufnahmegespräch mit Frau Vollmer vereinbaren. Dies ist grundsätzlich am Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagmorgen und am Donnerstagnachmittag möglich. Melden Sie sich einfach unter der Durchwahl 853-86, wir kommen auch gerne zu Ihnen ins Haus.
Danach werden die Einsätze für Sie, von der jeweiligen Ansprechpartnerin Ihres Ortsteiles koordiniert, damit eine möglichst passende Kombination Ehrenamtliche/r – Klient/in gefunden werden kann. Diese sind für
· den Kernort Hohentengen Frau Karin Heuschen und Frau Christa Hils
· Bergöschingen Frau Linda Varga-Stillner
· Herdern Frau Ute Burmeister
· Lienheim Frau Elke Lierheimer
· Stetten und Günzgen Frau Mechthilde Hupfer
Sie verfügen über eigene Rufnummern für die Nachbarschaftshilfe (siehe Flyer). Über diese sind wir grundsätzlich von Montag bis Freitag von 9.00 – 16.00 Uhr erreichbar, ansonsten ist ein Anrufbeantworter hinterlegt, der zeitnah abgearbeitet werden wird.
Somit hoffen wir, neben den bereits bestehenden Angeboten professioneller Anbieter, einem Großteil der Hilfsbedürftigen in unserer Gemeinde die Unterstützung geben zu können, die sie brauchen, um so lange als möglich ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben in ihrer eigenen Häuslichkeit führen zu können und pflegenden Angehörigen zumindest temporär eine gewisse Entlastung zu schenken.
Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Yvonne Vollmer gerne zur Verfügung – natürlich auch, wenn Sie sich vorstellen können, in unserem Team mit dabei zu sein.